Marktwächter EnergieMarktwächter Energie
Marktwächter Energie
Ein Service der Verbraucherzentrale Niedersachsen

logo-right
Home     Über Uns     Kontakt

 
  • Wechsel des Strom- oder Gasanbieters
    • Kommt ein Wechsel für mich in Frage?
    • Welche Kündigungsfristen sind zu beachten?
    • Wie finde ich ein passendes Angebot?
    • Was ist von Billiganbietern zu halten?
    • Wie läuft der Wechsel genau ab?
    • Kann der neue Vertrag widerrufen werden?
  • Ärger mit Energieversorgern
    • Rechnungen
    • Abschlagszahlungen
    • Preiserhöhungen
    • Bonuszahlungen
    • Telefonwerbung
    • Haustürgeschäfte
    • Archiv: Fall des Monats
    • Überblick: Artikel zu Care-Energy
  • Untersuchungen
    • Marktcheck: Ökostrom-Tarife in Niedersachsen
    • Überblick: Die wichtigsten Ökostrom-Labels
    • Marktcheck: Stromtarife mit Prämien
    • Studie: Ankündigung von Preiserhöhungen
    • Kurzstudie: Vollständigkeit von Rechnungen
    • Studie: Wechselservices für Energieverträge
  • Service
    • Beschwerdeformular
    • Beratung
    • Newsletter
    • Presse
Menu zurück  
29. Juni 2015
Schild

Foto: B. Wylezich / Fotolia.com

Preisanpassung ist keine Einbahnstraße

Wenn Steuern und Umlagen steigen, zögern Energieversorger meist nicht lang, dies an die Verbraucher weiterzugeben. Das bedeutet umgekehrt aber auch: Sinkende Kosten müssen ebenfalls weitergegeben werden. Der Marktwächter Energie hat deshalb jetzt den Anbieter ProEngeno abgemahnt.

Das Unternehmen aus dem niedersächsischen Jemgum verwendete in seinen Allgemeinen Geschäftsbedingungen eine Klausel, die vorsah, dass bei Kostensteigerung durch Steuern, Abgaben, Umlagen und ähnliche Belastungen eine Preisänderung vorgenommen werden konnte. Eine Regelung, dass Kostensenkungen ebenfalls an die Kunden weitergegeben werden, fehlte in den AGB jedoch.

Der Bundesgerichtshof hat in einem ähnlichen Fall bereits entschieden, dass dies unzulässig ist. So stellte das Gericht bei Preisanpassungsklauseln, die Bezugskosten (d.h. Kosten für Erzeugung und Transport von Energie) betrafen, klar, dass das so genannte Äquivalenzverhältnis gewahrt werden müsse. Sprich: Wer sich das Recht vorhält, die Preise bei bestimmten Kostensteigerungen zu erhöhen, muss auch bei Kostensenkungen reagieren. Entsprechendes gilt nach Auffassung der Verbraucherzentrale Niedersachsen auch, wenn die Preisanpassungsklausel wie im vorliegenden Fall Steuern, Abgaben und Umlagen betrifft.

EEG-Umlage als Beispiel für sinkende Kosten

Für Verbraucher ist diese Rechtslage besonders mit Blick auf die EEG-Umlage interessant: Die Umlage zur Förderung des Ausbaus erneuerbaren Energien ist im Jahr 2015 erstmals leicht gesunken. Zuvor sind die Kosten jahrelang gestiegen – daher ist es  durchaus möglich, dass es weitere Versorger gibt, die in ihren AGB nur die Möglichkeit einer Steigerung vorgesehen haben.

Falls Sie in Ihren Vertragsunterlagen auf entsprechende Klauseln stoßen und Ihrer nächsten Jahresabrechnung entnehmen, dass Ihr Energielieferant die Senkung der EEG-Umlage nicht an Sie weitergegeben hat, sollten Sie sich am besten rechtlich beraten lassen. Weitere Informationen und Hilfestellungen bekommen Sie in den Beratungsstellen der Verbraucherzentrale Niedersachsen, am Verbrauchertelefon (Thema Energierecht) oder in der Onlineberatung.

ProEngeno hat auf die Abmahnung bereits reagiert und sich per Unterlassungserklärung verpflichtet, die beschriebene Klausel in seinen AGB künftig nicht mehr zu verwenden. Darüberhinaus gab das Unternehmen noch für fünf weitere Klauseln eine Unterlassungserklärung ab.

Print Friendly
AbmahnungEEG-UmlagePreiserhöhungPreissenkung
Ähnliche Nachrichten
Insolvenz: BEV stellt Lieferung ein
31. Januar 2019
moinEnergie: Maklervollmacht irreführend
25. Januar 2019
Haustürwerbung: Klage gegen lekker
18. Januar 2019
Beschwerden über BEV häufen sich
14. Januar 2019
Schlagworte
Abmahnung Abrechnungen Abschläge Anbieterwechsel Care-Energy EEG-Umlage Erklärvideo Erneuerbare Energien Gas Gerichtsurteil Grundpreis Grundversorgung Haustürgeschäft Heizöl Kündigung Mahnung Messfehler Paketpreis Preiserhöhung Preissenkung Schätzung Stromsperre Telefonwerbung Umfrage Untersuchung Veranstaltung Widerrufsrecht Zahlungsarten Ökostrom
Archiv
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Mai 2018
  • März 2018
  • Januar 2018
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Presse
  • News-Archiv
logo-footer
Gefördert durch:
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.Ok